Suche

Von analog zu digital: So macht HK.SYSTEMS Maschinen IoT-ready

HK.SYSTEMS - wi rmachen deine Maschinen IoT-ready

Aus analog wird digital – Retrofit als smartes Nachhaltigkeitsprinzip
In vielen Unternehmensbereichen hat der Digitalisierungsprozess die technischen Anforderungen erheblich erhöht. Das heißt für eine vorhandene Maschine: Will man sie im Sinne der Nachhaltigkeit weiterhin nutzen und nicht entsorgen, werden die vorhandenen Komponenten durch moderne Bauteile ersetzt.

HK.SYSTEMS Innovation Award

HK.SYSTEMS Innovation Award - Die Gewinner

Die Gewinner des HK.SYSTEMS Innovation Award 2021 stehen fest! Dieses Mal kommen die Sieger aus dem Hoffmann + Krippner Team: In der Kategorie „Produkt-Innovation“ gewinnt Steffen Morhart aus der IT mit dem Thema „Digitale IT-Inventarisierung von Hardware“. Den Award in der Kategorie „Prozess-Innovation“ sichert sich Alexander Häfner aus dem Vertrieb mit seiner Idee zum HK Medical Device.

Künstliche Intelligenz: Ein echter Game Changer für IoT-Projekte

Künstliche Intelligenz: Ein echter Game Changer für IoT Projekte

Ovidiu Ursachi ist unser HK.SYSTEMS Experte für Künstliche Intelligenz: „Ich bin ein großer Fan vom permanenten Lernen; davon, ständig zu versuchen, neue Wege zu finden, sich neue Lösungen und Dinge auszudenken und diese zu vernetzen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei der flexible Einsatz neuester IoT-Technologien wie KI und Machine Learning: Richtig eingesetzt, ermöglichen sie uns und unseren Kunden einen signifikanten Vorsprung vor dem Wettbewerb.“

IoT made real – Von der Idee zum Produkt

HK.SYSTEMS: Von der Idee zum Produkt

In diesem Video geht es um den ersten Schritt der IoT-Prozesskette: der Entwicklungvon IoT-Devices. Unsere Kollegen Jens Arend und Jens Schnur geben Dir einen Einblick in unsere Arbeit. – Von der Produktidee und den Kundenanforderungen über Design, Konstruktion und Prototypenbau bis zur Serienfertigung.

Softwareentwicklung für IoT-Projekte: Maßgeschneiderte Komplettpakete

Andreas Krüger unser Experte für Softwareentwicklung

IoT-Lösungen können disruptive Innovationstreiber sein: Technologien, die helfen, großartige Produktideen in die Realität umzusetzen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die passende Softwareentwicklung – vorausgesetzt, man besitzt die richtige Kompetenz, die richtige Erfahrung und das richtige Mindset.

Sensorik für IoT-Projekte: Auf die Auswahl kommt es an

Sensorik für IoT-Projekte

Internet of Things (IoT), Industrial Internet of Things (IIoT), Industrie 4.0, Digitale Fabrik: Diese Megatrends sind ohne ein wichtiges Detail nicht denkbar – die passende Sensorik. Sensoren machen als Schnittstellen zur Außenwelt zukunftsweisende IoT-Anwendungen erst möglich. Moderne Industrieanlagen? Smart Home? Mobilität der Zukunft? Ohne die richtige Sensorik einfach nicht machbar. Denn die richtigen Sensoren spielen eine oft unauffällige, dafür umso wichtigere Rolle: Sie sammeln Daten und Informationen, die anschließend analysiert werden.

Rapid Prototyping – Zukunftstechnologie 3D-Druck

Andreas Bayer: Unser Experte für rapid prototyping

Hochwertige Kunststoffteile im flexiblen 3D-Druck-Verfahren als schnelle, kostengünstige Alternative zum weitaus aufwendigeren Spritzgussverfahren: Darum geht es beim Rapid Prototyping! HK.SYSTEMS nutzt diese innovative additive Fertigungstechnologie in Verbindung mit CNC-gesteuerten Maschinen nicht nur für Prototypen, sondern auch für die Realisierung mittlerer und kleiner Serien.